
HASAG II.
Typ: HASAG N°29
Baujahr: Schätzungsweise in den 1930ern
Anschaffung: Oktober 2008
Namensgebung: Seine Hoheit aus Leipzig waren halt nicht zuerst hier…
Zustand: Ein paar Platzer im Email und innerlich verdreckt
Besonderheiten

Die erste Besonderheit ist eigentlich die, dass er keine ist – im Gegensatz zum HASAG Liliput jedenfalls, wo ja das Einfülleimerchen zum Vorwärmen nötig ist. Der N°29-Kocher funktioniert so wie im Grunde zahllose und namenreiche andere Spirituskocher auch: Dreht man das Ventil auf, läuft Spiritus aus der Düse in die Vorwärmschale (und darüber hinaus, wenn man das Zudrehen vergisst). Die Dochtstopfung ist ebenfalls auf konventionelle Art in das Längsrohr eingeschoben.
Seine Geschichte
Viel kann ich hier nicht berichten, außer dass er benutzt, aber recht pfleglich behandelt wurde. Das von mir vermutete Baujahr belegt ein Eintrag in einem Katalog der Firma Hugo Schneider AG Leipzig aus den 1930er Jahren.
Was war zu tun?
Alles putzen, Dochtstopfung reinigen, Tank polieren und mit Zaponlack überziehen sowie Ausbessern der Email-Abplatzer. So etwas ist optisch immer schwierig, denn es ist an solchen Stellen hochwärmefester Lack erforderlich, den es heutzutage frei erhältlich in genau zwei Farben gibt: Silber und mattschwarz. Ich habe mich für das kleinere Übel entschieden. ,-)


