Die Aeroplane

Meine erste Starklichtlampe

Typ: Aeroplane 500CP

Baujahr: Nicht bekannt – vielleicht weiß jemand Näheres?

Namensgebung: Sie heißt einfach nur so, weil der Markenname in den Tank eingeprägt ist und mir „Flammendes Inferno“ (siehe Vorwort) auf Dauer zu lang war. ,-)

Anschaffung: Um 1986 auf einem Trecker-/Motorrad-Teilemarkt.

Zustand: Komplett, aber ziemlich verwarzt und rostig (Stahltank!).

Ihre Geschichte

Tja, mit dieser Lampe habe ich meine ersten Erfahrungen gesammelt, wie z.B.:

  • Das Handrad erst aufdrehen, wenn ausreichend vorgeheizt ist.
  • Lampe nicht durch Schließen des Ventils löschen und nicht unter Druck stehenlassen.
  • Darauf achten, dass die Vergaserdüse festgeschraubt ist.
  • Lampen werden erst dann fertig geputzt, wenn alles funktioniert.

Auf gut Deutsch, es kamen oft famose Schweinereien dabei heraus – ohne Anleitung, ohne einwandfreie Teile, von denen ich noch nicht einmal wußte, was sie denn bewirken sollten… Aber das übt ungemein. ,-)

Was war zu tun?

Bedingt durch den Stahltank gab es natürlich haufenweise Rostansätze zu beseitigen; die Polierscheibe war reichlich in Betrieb. Als ich dann irgendwann mal eine Anleitung für eine Geniol®-Laterne bekam, machte ich mich an den Austausch der Verschleißteile wie Düsen und Ventile.

Hier zeigte sich auch ein gravierender Unterschied zum Original: Das Vergaserfußventil war nicht geschraubt, sondern gelötet… Der Original-Dichtungseinsatz paßte natürlich nicht; also ging ich ein bisschen mit Gewindeschneider und Lötkolben zu Werke. Das Original-Ventil brauchte aber eine andere Betätigungsstange – die selbstverständlich nicht in den Vergaser hineinpasste.

Das einzig 100%ig Kompatible am Vergaser war das Gewinde zum Einschrauben in den Tank. Und deswegen hat diese Lampe jetzt auch einen Geniol®-Vergaser, komplett am Stück. Fertig.

Einen neuen Glaszylinder habe ich dann auch mal spendiert und die Lampe auf den Betrieb mit Zweiloch-Glühkörpern umgerüstet.

Größere Instandsetzungsarbeiten waren nicht erforderlich, die Lampe tut einwandfrei ihren Dienst. Bis auf die saison-üblichen Pflegemaßnahmen und ab und zu mal Rost putzen bereitet sie keinen Ärger.

Nach oben scrollen