
Blaumann
Typ: Nichts Genaues feststellbar
Baujahr: Ich schätze, 1980er Jahre, irgendwo in Ostdeutschland
Namensgebung: Nun ratet mal… ,-)
Anschaffung: März 2008, Flohmarkt in Hannover
Zustand: Unbenutzt, neuwertig
Besonderheiten
Dieser Spirituskocher sieht doch irgendwie dem „Datschenkocher“ sehr ähnlich, wenn man sich einen Brenner wegdenkt… Die Firma TYCZKA existiert übrigens noch, allerdings mehr als Energiekonzern denn als Hersteller von Kochern.
Seine Geschichte
Ich weiß nur, dass er am 12. März 2008 für €9,- den Besitzer gewechselt hat.
Was war zu tun?
Auftanken, saugen lassen, vorwärmen – und ungefähr zwei Betriebsstunden darauf warten, dass der beißende Geruch des verschwelenden Lackes langsam abnimmt. Hammerschlaglack, nicht wärmefest; gelbe Flamme und dieser Gestank: Es kann eigentlich nur ein Produkt aus späten DDR-Zeiten sein.



die gelbe Flammenfärbung.

Nachtrag #1 (18.06.2008)
Mit meiner Einschätzung lag ich komplett richtig: Wie man mir freundlicherweise auf Nachfrage bei der Firma Tyczka mitteilte, wurden diese Kocher in den 1980er-Jahren vertrieben und in der DDR hergestellt. Der Verkaufspreis lag damals bei ca. DM 10,- bis 12,-.