Der Hirschbräter

Typ: AIDA® N°100

Baujahr: Spätestens 1959, bevor Hirschhorn/AIDA® in die Graetz-KG übernommen wurde

Namensgebung: Man kann drauf braten, und ein Hirsch ist auch darauf. ,-)

Anschaffung: April 2005

Zustand: Komplett, unbenutzt


Besonderheiten

Rein technisch gesehen keine. Es handelt sich um einen Kocher, zu dem Teile der heute noch vertriebenen Baugröße N°1 passen. Nennleistung dürfte also wie üblich bei ca. 2,5kW liegen. Nebenbei ist es ein zerlegbarer Kocher, die Beine sind gesteckt.

Seine Geschichte

Rein historisch gibt es nichts zu erwähnen; der Kocher hat irgendwo orignalverpackt vor sich hingeschlummert, bis er irgendwann Jürgen Breidenstein in die Hände fiel. Ja, und… wie kommt der Kocher nun zu mir?

Das ist eine etwas längere Geschichte. Jürgen ließ sich das bereits seit einiger Zeit ausgelaufene Recht am Markennamen AIDA® sichern – dies ist nun amtlich. Zur Vermarktung war aber nun aber auch das Logo nötig, welches in Größe und Auflösung verschiedenen Ansprüchen genügen musste. Einzige Quellen waren Scans von Druckerzeugnissen, auf denen der Hirsch mit seinem Horn um den Bauch abgebildet war (siehe Firmengeschichte).

Das hatte natürlich keine Qualität für Reproduktionen, also war Nacharbeitung angesagt – bzw. Neuerstellung des Logos im skalierbaren Vektorformat. Nun ja, sowas ist halt ein Steckenpferd von mir. ,-)

Deshalb bot es sich nach kurzem Mailwechsel an, dass ich aufgrund alter Vorlagen das Logo mit CorelDRAW!® neu erstellte. Das Entgelt haben wir nicht in schödem Mammon ausgehandelt, sondern es gab für mich ein schönes Vitrinenstück, welches eben jenen Hirsch trägt.

Ja, Vitrinenstück! Dieser Kocher ist vom Zustand her einfach dazu geeignet, ihn auszustellen, aber nicht zu benutzen. Zum Kochen hab‘ ich genügend andere Sammlungs-Objekte.

Was war zu tun?

Nichts! Ja, gut,ein bisschen putzen… Im Gegensatz zu sonst hier also kein Bild vom Kaffeekochen, sondern eher ein paar Detailfotos.

Der Tank mit Pumpe und Füll-/Entlüftungsschraube
Der Brenner von oben – zweisprachig beschriftet
Gemacht für die Welt! Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch, Indisch?
Bei der Rostauflage gibt es keinen Zweifel über den Hersteller

Nach oben scrollen