Häckel Fahrradlampe

Fahrradlampe

Typ: Keine Ahnung, Hersteller Häckel

Baujahr: 1920er wahrscheinlich

Namensgebung: Es ist tatsächlich ein Fahrradscheinwerfer!

Anschaffung: September 2005

Zustand: Schwarz lackiert, Federrahmen verrostet, Glas fehlte, Düse und alle Dichtungen im Eimer


Häckel Fahrradlampe bei Ankunft

Besonderheiten

Dafür, daß es eine Fahrradlampe ist, hat sie keine. Unzählige andere Fahrradlampen sehen auch so aus und haben ebenfalls den gefederten Trapezhalter für die Befestigung am Lenker.

Stutzig machte mich die schwarze Lackierung, denn das Material ist Messing vernickelt. Warum sollte man das lackieren? Vermutlich hat sie im Krieg mal jemand schwarz lackiert, oder irgend ein Vorbesitzer hat das Teil – wie so oft – für eine „antike Grubenlampe“ gehalten. ,-) Wir kennen das.

Sollte sie tatsächlich schwarz gehören, informiere man mich bitte...

Ihre Geschichte

Außer den obigen Vermutungen kann ich leider nichts dazu sagen..

Was war zu tun?

Ein erster, vorsichtiger Funktionstest zeigte schonmal, daß der Brenner irreparabel verstopft war, es kam nur aus einer der beiden Bohrungen Gas. Im Prinzip funktionierte die Lampe aber, und es konnte mit den Arbeiten weitergehen.

Häckel Fahrradlampe Karbidtank

Hier links im Bild sieht man den Karbidbehälter, das Wasser-Ausströmröhrchen und einen „Zwischendeckel“. Reste einer Spiralfeder sind erkennbar; ich vermute, daß dieser Deckel durch Federspannung das Karbid unten im Tank gehalten hat – eine Maßnahme, die bei den ständigen Erschütterungen am Fahrrad sicherlich nicht ohne Sinn war.

Falls ich eine passende Feder finde, werde ich versuchen, sie einzubauen. Ansonsten brennt die Lampe auch ohne, denn mir fehlt ohnehin das dazu passende Fahrrad ('n altes MIELE® oder so...).

Den Karbidbehälter mußte ich gründlich von alten Ablagerungen befreien. Letztendlich entsteht aus den Rückständen verbrauchten Karbids wieder Kalk, und der hatte sich recht knusprig abgelagert...


Häckel Fahrradlampe Gassammler

Das Foto rechts zeigt die Untersicht der Lampe bei abgeschraubtem Karbidbehälter. In der Mitte ist eine Flügelmutter zu erkennen, nach deren Lösen man den Sammeltrichter und die Dichtung herausnehmen kann. Oberhalb des Trichters liegt eine Gewebematte (Filz?), die das Acetylengas filtert, bevor es zum Brennerrohr strömt.

Durch das kleine Loch im Zentrum tröpfelt das Wasser in den Karbidbehälter. Die ober- und unterhalb des Karbidbehälters befindlichen Dichtungen (original aus Leder!) habe ich aus Bunagummi neu gefertigt.


Häckel Fahrradlampe geöffnet

So sieht das Lämpchen dann aus, nachdem Natronlauge und Citronensäure beim Entlacken und NEVR DULL® beim Blankmachen geholfen haben. Die gewölbte Fläche hinter dem Brenner ist nicht nur die Wandung des Wassertanks, sondern dient gleichzeitig als Reflektorfläche. Leider sind durch mechanische Einwirkung die Lötnähte nicht mehr dicht gewesen, In-Form-Dengeln und Nachlöten waren also angesagt.

Die Vernickelung der Reflektorfläche war auch irgendwie nicht mehr vorhanden, ich habe daher gleich verzinnt und poliert. So blank wie vernickelt wird's zwar nicht, aber im Gegensatz zu unseren heutigen Halogen- oder gar LED-Scheinwerfern am Fahrrad ist dieses Gerät eh kein Helligkeitswunder. ,-)

Den Trapez-Federrahmen habe ich nach Entrostung mittels Drahtbürste mit Silberbronze gepinselt.


Häckel Fahrradlampe Armaturen

Hier sehen wir das Lämpchen von oben: Auf der Abzugshaube das Hersteller-Logo, in der Mitte den Wasser-Regulierknopf und ganz vorne die Wasser-Einfüllschraube.

Ich nehme an, daß am Wasser-Regulierknopf ursprünglich ein kleiner Zeiger angebracht war, dessen Stellung man sich merken konnte. Bei Karbidlampen wird der Wasserdurchsatz bei Inbetriebnahme fest eingestellt und später nicht mehr verändert, denn der Behälter kann keinen großartigen Gasvorrat aufnehmen. Es ist also sinnvoll, nur soviel Acetylen freizusetzen wie der Brenner auch verbrauchen kann. Bei der hier gegebenen Bestückung mit einer 7½ l/h (Liter pro Stunde)-Düse ist alle zwei Sekunden ein Tropfen optimal – das stellt man ohne den Karbidbehälter nach Sicht ein, merkt sich die Stellung und dreht wieder zu. Bei gefüllter und zusammengebauter Lampe stellt man den Drehknopf wieder auf diesen Wert, wartet ein bis zwei Minuten und zündet an.


Häckel Fahrradlampe in Betrieb

So, dann wie üblich ein Foto vom Betrieb der Lampe. Wie gesagt, ein Helligkeitswunder ist sie nicht, aber zu ihrer Zeit konnte der Radfahrer im Dunklen wohl gut erkennen, gegen welchen Baum er fuhr. ;)